Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung zeigt gemäss den Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung auf, welche Informationen wir sammeln, wie wir Daten verwenden und welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Besucherin oder Besucher dieser Website haben.

Automatisch gespeicherte Informationen beim Besuch unserer Websites

Beim Zugriff auf unsere Website werden folgende Daten in Logfiles gespeichert: IP-Adresse (d.h. die eindeutige Adresse, die Ihren Computer im Internet identifiziert), Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allg. übertragene Informationen zum Betriebssystem resp. Browser. Gemäss Bundesgesetz betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (BÜPF) besteht eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht für Verbindungsdaten der letzten sechs Monate. Wir nutzen die IP-Adressen, welche vorgängig anonymisiert wurden, als Unterstützung bei der Verwaltung der Website und um allgemeine demografische Informationen für die Gesamtnutzung zu sammeln. Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, sodass Trends erkennbar sind, anhand derer wir unser Angebot entsprechend verbessern können. 

Speicherung persönlicher Daten

Persönliche Daten, die Sie uns auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Wohnadresse oder andere persönlichen Angaben im Rahmen der Übermittlung eines Formulars, werden von uns gemeinsam mit dem Zeitpunkt und der IP-Adresse nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben.

Wir nutzen Ihre persönlichen Daten somit nur für die Kommunikation mit jenen Besuchern, die Kontakt ausdrücklich wünschen und für die Abwicklung der auf dieser Webseite angebotenen Dienstleistungen und Produkte. Wir geben Ihre persönlichen Daten ohne Zustimmung nicht weiter, können jedoch nicht ausschliessen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.

Wenn Sie uns persönliche Daten per E-Mail schicken – somit abseits dieser Website – können wir keine sichere Übertragung und den Schutz Ihrer Daten garantieren. Wir empfehlen Ihnen, vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln.

Rechte laut Datenschutzgrundverordnung

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstösst oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. 

Cookies

Unsere Website verwendet «HTTP-Cookies», um nutzerspezifische Daten zu speichern. Ein Cookie ist ein kurzes Datenpaket, welches zwischen Webbrowser und Webserver ausgetauscht wird. Es gibt zwei Arten von Cookies: Erstanbieter-Cookies werden von unserer Website erstellt, Drittanbieter-Cookies werden von anderen Websites (z.B. Google Analytics) erstellt.

Man unterscheidet drei Kategorien von Cookies: unbedingt notwendige Cookies, um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen, funktionelle Cookies, um die Leistung der Website sicherzustellen und zielorientierte Cookies, um das Benutzererlebnis zu verbessern.

Wir nutzen Cookies, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. 

Sie können jederzeit Cookies, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, löschen oder deaktivieren. Die Vorgangsweise dazu ist nach Browser unterschiedlich, am besten Sie suchen die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff «cookies löschen chrome» oder «cookies deaktivieren chrome» im Falle eines Chrome Browsers oder tauschen das Wort «chrome» gegen den Namen Ihres Browsers, z.B. «edge», «firefox», «safari» aus.

Wenn Sie uns generell nicht gestatten, Cookies zu nutzen, d.h. diese per Browsereinstellung deaktivieren, können manche Funktionen und Seiten nicht wie erwartet funktionieren.

Google Analytics Datenschutzerklärung

Wir verwenden auf dieser Website Google Analytics der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA), um Besucherdaten statistisch auszuwerten. Dabei verwendet Google Analytics zielorientierte Cookies. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter support.google.com/analytics/answer/6004245. 

Deaktivierung der Datenerfassung durch Google Analytics

Mithilfe des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics-JavaScript (ga.js, analytics.js, dc.js) können Website-Besucher verhindern, dass Google Analytics ihre Daten verwendet. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout;

Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz Generator von firmenwebseiten.at in Kooperation mit resident.at